about

Das Studium der Kunstgeschichte erlaubte es mir frühzeitig, in die Tiefen der Kunsttheorie einzudringen. Ich hatte die Möglichkeit, mich über einen langen Zeitraum mit Kunst in verschiedenen Jahrhunderten auseinanderzusetzen. Heute kommt mir die Studienzeit vor wie ein Museumsbesuch, durch den ich in besondere Epochen eintauchen und bestimmte Künstler und Künstlerinnen und deren Werke intensiv untersuchen konnte.
In den vergangenen Jahren habe ich unterschiedliche Materialien kombiniert und verschiedene Maltechniken angewendet bis ich begonnen habe, ausschließlich mit hochwertigen Ölfarben auf Leinwand zu arbeiten. Darüber hinaus biete ich Kurse zum Erlernen der Ölmalerei an. Dabei wird in Kleingruppen der Prozess der Erstellung realistischer Stillleben von Beginn an bis zur Fertigstellung erarbeitet.
Stillleben
Meine Bilder entstehen mit dem Besuch auf lokalen Märkten. Ich suche nach Obst oder Gemüse, das besonders frisch aussieht und gleichzeitig eine Herausforderung für meine Malerei darstellt.
Bevor der Malprozess beginnt, wird ein Objekt so positioniert, dass es besonders gut abgebildet werden kann. Im Anschluss an die Übertragung des Motivs auf die Leinwand werden die Farben gemischt und der Malprozess kann beginnen: Dann nehme ich mir Zeit für die Erstellung eines Bildes. Wenn diese Phase beginnt gibt es nur noch die Leinwand, die Farben und ganz viel Ruhe. Es fängt ein sehr fokussierter Prozess an, der sich am Ende im Bild wiederfinden lässt. Die meisten meiner Arbeiten strahlen eine große Ruhe aus, nehmen sich selbst zurück, sind unaufgeregt, leise, - nicht grell, - nicht laut. Sie wirken minimalistisch, reduziert und haben doch alles, was sie brauchen. Nichts lenkt mehr vom Wesentlichen ab. Sie lassen sich daher gut integrieren in eine ganz natürliche Umgebung und nehmen - bezüglich ihrer Wirkung und Farbigkeit - Kontakt mit der Natur auf, die sie umgibt.